Seniorenwohnheim Brenden

Das Seniorenwohnheim Brenden bietet betagten und pflegebedürftigen Menschen, welche keinen eigenen Haushalt mehr führen können oder wollen, ein neues zu Hause an.
Es entspricht in seiner Ausstattung und Personalzusammensetzung den Bedürfnissen selbständiger, aber auch pflegebedürftiger Menschen im Alter. Im Seniorenwohnheim Brenden sollen sich alle wie zu Hause fühlen können und, soweit dies möglich ist, die persönliche Freiheit, Selbständigkeit und Individualität bewahren dürfen. Es wird darauf geachtet, dass alle Bewohner ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten solange und so gut wie möglich, erhalten können.

Leitgedanke
Grundanliegen der Heimleitung ist es, zusammen mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Bewohnerinnen und Bewohnern ein heimeliges Zuhause zu bieten sowie eine optimale Versorgung zu gewährleisten. Dazu gehört auch eine betriebswirtschaftliche Führung und eine betagtengerechte Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner unter Wahrung ihrer Persönlichkeit. Neue Gesetzgebungen und Weisungen sind entsprechend zu berücksichtigen.

Bewohnerinnen und Bewohner
Die Heimbewohner stehen jederzeit im Mittelpunkt des Heimgeschehens. Das bedeutet, dass die Gewohnheiten und die Erwartungen der Bewohnerschaft weitgehend berücksichtigt werden.

Es ist unser Bestreben, dass

  • die Würde und Freiheit der Person auch unter erschwerten Bedingungen gewahrt bleiben
  • die geistigen und körperlichen Kräfte der Heimbewohner erhalten werden
  • die Beziehungen der Bewohner zur Umwelt erhalten bleiben und gepflegt werden. Dies bedeutet, dass das Heim für die Bevölkerung und für kulturelle Anlässe offen ist.


Dienstleistungen für Bewohnerinnen und Bewohner
Wir bieten verschiedene Dienstleistungen wie Fusspflege und Coiffeuse im Hause oder Fahrten zum Arzt an. Sie werden durch die Heimleitung organisiert. Die seelsorgerische Betreuung wird unabhängig von der Konfession unterstützt.

Dienstleistungen für Aussenstehende
Angehörige und Bekannte können, nach Voranmeldung, die Mahlzeiten mit den Bewohnern einnehmen. Von dieser Möglichkeit dürfen auch Betagte aus der Gemeinde Gebrauch machen.
Das Heim nimmt auch Betagte für Ferienaufenthalte auf.

Mahlzeitendienst
Für Einwohnerinnen und Einwohner von Lutzenberg, Walzenhausen und Wolfhalden bieten wir einen Mahlzeitendienst an. Die Mahlzeiten (Suppe, Salat und Hauptspeise) werden täglich frisch zubereitet und zwischen 11.30 und 12.00 Uhr in Wärmebehältern ins Haus geliefert. Der Preis der Mahlzeit beträgt Fr. 17.00.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Das Personal ist bemüht, den einzelnen Bewohnern die bestmögliche Betreuung und Pflege zukommen zu lassen und die Persönlichkeit zu achten. Die Betreuung und Pflege erfordert von der ganzen Belegschaft ein hohes Mass an Belastbarkeit, positiver Geisteshaltung, Leistungsbereitschaft und Einfühlungsvermögen. Mit der sorgfältigen Führung durch die Vorgesetzten, soll jedem Teammitglied das notwendige Selbstvertrauen für das tägliche Handeln gegeben werden.
Die Heimleitung ist bestrebt, beim Personal die Mitverantwortung zu fördern. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen wissen, dass sie eine wichtige Funktion in der Betreuungs- und Versorgungskette ausüben. Durch in- und externe Weiterbildung werden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter individuell gefördert.
Durch jährlich mindestens einmal stattfindende Mitarbeitergespräche wollen wir den Standort bestimmen und persönliche Ziele setzen, um so den Aufgaben des Einzelnen besser gerecht werden zu können.

Betriebswirtschaftliches
Es gehört zu unseren Aufgaben, den Heimbetrieb nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen zu führen, ohne den sozialen Aspekt zu vernachlässigen. Wir bieten unsere Dienstleistungen so an, dass sie für jedermann, unter Einbezug der Sozialversicherungen, erschwinglich sind.

Heim und Öffentlichkeit
Die Altersheimkommission, wie auch die Heimleitung sind bestrebt, durch gezielte Informationen in der Öffentlichkeit aufzutreten und die Belange des Heims zu vertreten.

 

Haben Sie Fragen? Gerne stehen wir Ihnen telefonisch unter 071 888 24 33 oder via Mail an altersheim@lutzenberg.ar.ch zur Verfügung. 

Dokumente

Name
altersheim.pdf Download 0 altersheim.pdf