Gemeindeführungsstab
Der kantonale Führungsstab (KFS) von Appenzell Ausserrhoden und der Gemeindeführungsstab (GFS) von Lutzenberg spielen zentrale Rollen im Katastrophenschutz und Krisenmanagement. Beide Organisationen sorgen dafür, dass im Falle von Notlagen, wie Naturkatastrophen, Pandemien oder anderen ausserordentlichen Ereignissen, die richtigen Massnahmen schnell und effektiv umgesetzt werden können.
Der kantonale Führungsstab von Appenzell Ausserrhoden ist das kantonale Führungsorgan im Krisenfall und ist umgangssprachlich der Krisenstab der Regierung. Seine Hauptaufgabe besteht darin, bei Katastrophen, die über die Kapazitäten einzelner Gemeinden hinausgehen, die Koordination und Führung zu übernehmen.
Der Gemeindeführungsstab von Lutzenberg ist für das Krisenmanagement auf Gemeindeebene verantwortlich. Seine Aufgaben ähneln denen des KFS, sind jedoch auf die spezifischen Bedürfnisse und Gegebenheiten der Gemeinde ausgerichtet.
Der Gemeindeführungsstab setzt sich aus Mitgliedern des Gemeinderats, der Gemeindeverwaltung sowie Vertretern oder Personen mit grossem Bezug zu lokalen Organisationen und Dienste wie der Feuerwehr und medizinischer Einrichtungen. Der Gemeinderat ernennt die Mitglieder des Gemeindeführungsstabes nach den Bedürfnissen der Gemeinde. Im Ernstfall und zu Übungszwecken kann der Gemeindeführungsstab mit Zivilschutzangehörigen (Führungsunterstützung) ergänzt werden.
Notfallstandorte der Gemeinde Lutzenberg
Da die Gemeinde Lutzenberg aus zwei Ortsteilen besteht, verfügt jeder Ortsteil über einen eigenen Notfallstandort. Am Notfalltreffpunkt erhalten Sie im Ereignisfall Informationen und Unterstützung.
- Lutzenberg: Schulhaus Gitzbüchel, Gitzbüchel 187/278
- Wienacht-Tobel: Schulhaus Tanne, Tanne 55
Unter diesem Link können Sie die schweizweiten Notfalltreffpunkte einsehen.
Gefährdungs- und Risikoanalyse
Der Kanton erstellt jeweils eine Gefährdungs- und Risikoanalyse, welche unter diesem Link eingesehen werden kann.
Personen
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Broschure_NTP_Appenzell_Ausserrhoden_27.03.23.pdf (PDF, 481.03 kB) | Download | 0 | Broschure_NTP_Appenzell_Ausserrhoden_27.03.23.pdf |