Allgemeine Auskünfte
Haben Sie allgemeine Fragen, zum Beispiel im Zusammenhang mit Ämtern und Behörden? Wir sind Ihr Ansprechpartner und nehmen auch Reklamationen bei Schwierigkeiten mit der Gemeindeverwaltung oder sonstige Kritik und Anregungen entgegen. Gerne informieren wir Sie auch über Ihre politischen Rechte und organisatorische Fragen der Gemeindebehörden oder -verwaltung.
Preis: gratis
Online-Dienste
Mit der Nutzung unseres Online-Schalters anerkennen Sie stillschweigend unsere Nutzungsbedingungen. Nutzungsbedingungen (pdf, 1033.6 kB).
Publikationen
Name |
Bestellen |
Laden |
Abstimmungsvorlage "Baurechtsvertrag der Teilparzelle Nr. 236" |
|
Edikt Baurechtsvertrag (pdf, 4190.4 kB) Letter of Intent (LOI) (pdf, 1359.7 kB) Kurzfassung Letter of Intent (LOI) (pdf, 379.0 kB) |
Behördenverzeichnis 2021/2022 |
 |
Behordenverzeichnis_06.2021.pdf (pdf, 1088.8 kB) Behordenverzeichnis_03.2022.pdf (pdf, 1178.0 kB) |
Betriebsreglement Seniorenwohnheim Brenden |
|
(pdf, 99.0 kB) |
Entschädigungsreglement |
 |
(pdf, 146.1 kB) |
Insertionspreise fokus |
|
(pdf, 59.2 kB) |
Lutzenberg in Zahlen 2018 |
 |
(pdf, 1111.5 kB) |
Lutzenberg in Zahlen 2020 |
|
(pdf, 1012.6 kB) |
Lutzenberg in Zahlen ab Juni 2021 |
|
(pdf, 1012.8 kB) |
Register der Sammlungen von Personendaten |
 |
(pdf, 309.3 kB) |
Reglement für die Gemeindeführung in ausserordentlichen Lagen |
 |
(pdf, 71.2 kB) |
Reglement über das Gemeindeblatt "fokus" |
|
(pdf, 32.5 kB) |
Reglement über die gleitende Arbeitszeit Verwaltung |
|
(pdf, 100.2 kB) |
Links
Name |
Beschreibung |
INFI - die Anlaufstelle für Migrantinnen und Migranten |
Seit 1. Januar 2018 führt die INFO in Herisau mit den aus dem Ausland zuziehenden Migrantinnen und Migranten Erstinformationsgespräche durch und informiert diese über die Lebensbedingungen und Rechte und Pflichten im Kanton. Weiter führt die INFO zusammen mit Neuzuziehenden eine Standortbestimmung durch und vermittelt bei Bedarf konkrete Integrationsförderangebote. Die Info ist ausserdem niederschwellige Anlaufstelle für Migrantinnen und Migranten jeweils am Montag von 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr mit offenen Sprechstunden. Sie steht allen Ausländerinnen und Ausländern offen für Kurzauskünfte in allen Lebenslagen, wie z.B. Arbeitsplatz, Wohnen, Schule, Ausbildung, Familie, Sozialversicherung, Steuern, Gesundheit usw. Im Sinne einer "Hilfe zur Selbsthilfe" steht dabei die Triage an zuständige Stellen und Behörden im Vordergrund. |
|